Aussicht vom Carolafelsen in Richtung Falkenstein

Affensteine: Kleine Bastei, Breite Kluft und Aussicht vom Carolafelsen

Sächsische Schweiz

In der Felsenkette der Affensteine und Schrammsteine, die wegen ihrer zerklüfteten Formgebung bereits aus der Ferne die Blicke auf sich zieht, gibt es meiner Meinung nach immer wieder neue Blickwinkel und Pfade zu entdecken. Von gut befestigten Wanderwegen, über schmale Bergpfade und abenteuerliche Stiegen, bis hin zu zahlreichen Klettergipfeln, sollte für nahezu jeden Anspruch etwas Passendes dabei sein.

Als Ausgangspunkt bietet sich der große Wanderparkplatz in Schmilka an. Von dort aus führt der gelb markierte Hauptwanderweg hinauf zur Schmilkischen Mühle und ggf. weiter in den Heringsgrund. So haben wir (Dirk und ich), in Form von zwei Kurzwanderungen, wieder ein paar Wege unter die Lupe genommen und dabei ausgiebig fotografiert.

Die erste Wanderung zur Kleinen Bastei, durch die Breite Kluft und zum Carolafelsen verläuft größtenteils auf markierten Hauptwanderwegen. Auf dem urigen und nicht zu schwierigen Lehnsteig geht es wieder hinab zum Wurzelweg. Eine Genuss-Runde mit schönen Ausblicken!

Die zweite Runde führt durch den Rauschengrund bis zur (etwas versteckt liegenden) Starken Stiege. Weiter geht es auf einem schmalen Pfad, der nicht als Wanderweg markiert ist und zum Teil ganz nah entlang des Abgrundes verläuft. Gemeint ist der Abschnitt vom Oberen Terrassenweg (kein markierter Wanderweg!), der sich zwischen Starker Stiege und Rotkehlchenstiege befindet. Etwas anspruchsvoller, als die erste Runde und bei Höhenangst nicht zu empfehlen. Hier geht es direkt zum Beitrag über Starke Stiege und Oberen Terrassenweg.

Aussicht von der Kleinen Bastei auf die Elbe.

Ein ganz idyllisch gelegener Aussichtspunkt sollte also unser erstes Ziel sein! So haben wir, nach den Häusern am gelb markierten Hauptwanderweg, den ersten Abzweig nach links auf den Holzlagerplatzweg gewählt. (Der breite Weg trägt keine Markierung.) Rechts des Weges führt, erst über Treppenstufen und später über knorrige Wurzeln, ein ganz uriger Weg aufwärts. Damit ist die Kleine Bastei flott erreicht und es bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Felsen der Schrammsteine im Nordwesten. Beim Blick in südwestliche Richtung sind die beiden Zschirnsteine, sowie Kaiserkrone und Zirkelstein deutlich zu erkennen. Weiter geht es auf dem grün markierten Wanderweg (grüner Strich) zum Elbleitenweg. Abzweig nach links in Richtung Breite Kluft. Hierbei gibt es wieder zahlreiche Treppenstufen zu überwinden (und im oberen Bereich befindet sich ggf. der Abzweig auf den Oberen Terrassenweg). Jedoch soll es direkt auf dem Hauptwanderweg bis zum nächsten Aussichtspunkt weitergehen. Gemeint ist die Breite Kluft Aussicht.

Aussichtspunkte Breite Kluft und Carolafelsen.

Ein großflächiges Sandsteinplateau lädt hier zum Rasten und Verweilen ein. Direkt an der Breiten Kluft befindet sich auch der blau markierte Hauptweg, der über den Rücken des Felsmassivs verläuft. Nach Westen würde es auf dem Gratweg zur Schrammsteinaussicht gehen. Wir wählten aber den Zurückesteig nach Osten und unternahmen einen Abstecher zum Carolafelsen. Bei guter Sicht ist das Felsplateau des Carolafelsen ein sehr beliebter Platz. Zu Recht, denn es eröffnet sich ein toller Weitblick in Richtung Falkenstein! Als allein in der Landschaft stehender Felsen ist er leicht zu erkennen. Darüber hinaus ist er ein begehrter Kletterfelsen. Der Aufstieg am Schusterweg auf den Falkenstein gilt als ein “Klassiker” im Elbsandsteingebirge.

Abstieg auf dem Lehnsteig nach Schmika.

Zurück auf dem Zurückesteig, geht es weiter entlang der blauen Markierung. Der breite Wanderweg namens Reitsteig führt ggf. weiter zum Kleinen Winterberg – oder mit einem Abzweig nach rechts zum Lehnsteig. Über zahlreiche Stufen gelangten wir über den Lehnsteig zurück zum Wurzelweg – und erreichten unseren Ausgangspunkt an der Elbe in Schmilka.

Über das Wandern auf dem gut befestigten Gipfelweg der Schrammsteine und die Kleine Bastei habe ich übrigens schon im vergangenen Jahr berichtet. Ebenso über das Klettern in den Schrammsteinen und am Falkenstein.

, ,
Vorheriger Beitrag
Kleiner Lorenzstein, Leichter Weg und Großer Lorenzstein, Schweineschlucht
Nächster Beitrag
Affensteine: Starke Stiege und Oberer Terrassenweg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü