Burglehnpfad mit Ausblick auf Pirna

Burglehnpfad, Mockethal und Liebethaler Grund. Wandern in Pirna

Wanderung im idyllischen Nordosten von Pirna. Burglehnpfad.

In Ergänzung zur Abendstimmung am Burglehnpfad in Pirna, soll die nach folgend beschriebe Runde ebenfalls voll und ganz den Motiven im Nordosten von Pirna gewidmet sein. Der Rundweg beginnt mit dem Burglehnpfad, wobei ich als Start und Zielpunkt die Burglehnstraße gewählt habe. Der Wegmarkierung mit dem gelben Punkt folgend, bieten sich gleich zu Beginn wunderbare Aussichten auf die historische Altstadt von Pirna und auf die Elbe.

Hinab in das Elbtal und Aufstieg bis Mockethal.

Anschließend führt der Wanderweg entlang des bewaldeten Hangs hinab in das Elbtal und wir erreichen die Grundstraße. Mit dem Abzweig nach links geht es ein kurzes Stück entlang der Postaer Straße. Dann biegen wir nochmals nach links ab, um die Runde auf dem Weg namens Niederposta fortzusetzen. Dabei geht es wieder aus dem Elbtal aufwärts und wir erreichen einen ersten Rastplatz. Nun wandern wir auf dem Feldweg bis zu einem Bauernhof und nähern uns der kleinen Ortschaft Mockethal.

Im Herzen des Ortes (Am Rundling) befindet sich ein weiterer Rastplatz. Nun soll es in Richtung der Ortschaft Zatzschke weitergehen, wobei der Weg in ein Waldgebiet führt (Am Rundling, Wehlener Straße, rechts Arthur-Thiemann Straße, rechts Am Riesenfuß). Inmitten des Waldes gabelt sich der Weg und ich möchte zwei Varianten vorstellen, um die Wanderung fortzusetzen.

Variante 1: abseits des markierten Wanderweges über die Felder – und zurück nach Pirna.

Mit dem Abzweig nach links auf den unmarkierten Waldpfad bietet sich eine verkürzte Alternative zum regulären Wanderweg. Dabei führt der Weg durch den Ort Zatzschke und über die Felder zurück an den Stadtrand von Pirna (Lugweg, Lugstraße, Karl-Büttner Straße). Die Runde umfasst in dieser Version etwa 7 km.

Powered by Wikiloc

Variante 2: weiter entlang der Wegmarkierung mit dem gelben Punkt, durch den Liebethaler Grund und Rückweg durch Pirna.

Mit dem Abzweig nach rechts bleiben wir auf dem mit einem gelben Punkt markierten Wanderweg und setzen die Runde in Richtung Liebethaler Grund fort.

Nach dem Abschnitt, der durch den Wald führt, erreichen wir die Pirnaer Straße und wir durchqueren die Ortschaft Doberzeit. Dann geht es weiter in nordwestliche Richtung bis zur Ortschaft Daube. In Höhe der Lochmühle erreichen wir den Liebethaler Grund, in den wir über eine Steintreppe hinabsteigen. Am Flussufer der Wesenitz bietet sich ein ganz wildromantisches Ambiente. Nach dem Überqueren einer Steinbrücke führt der Wanderweg durch die Ruine der Lochmühle hindurch und wir erreichen das Richard-Wagner Denkmal, wo man den harmonischen Klängen aus Wagners Oper Lohengrin und dem rauschenden Wasser der Wesenitz lauschen kann.

Nun soll es flussabwärts entlang der Wesenitz durch den schönen Liebethaler Grund weitergehen. Dabei kommen wir an der Ruine des E-Werk Copitz und am Klettergarten vorbei. Meiner Meinung nach bieten die zauberhaften Lichtstimmungen und Spiegelungen in Kombination mit den hohen Bäumen und den Felsen im Liebethaler Grund immer wieder neue Bildmotive. Dem romantischen Liebethaler Grund habe ich zwei weitere Beiträge gewidmet:

Wanderung im Liebethaler Grund
Wanderung an der Wesenitz – Lohmener Klamm und Liebethaler Grund

Der Rückweg soll durch die Pirnaer Ortsteile Altjessen und Copitz führen (Altjessen, Fichtenweg, Wesenitzleite, Liebethaler Straße, Albert-Barthel Straße, Karl-Büttner Straße). Nach knapp 12 km ist der Ausgangspunkt an der Burglehnstraße erreicht.

Powered by Wikiloc
, ,
Vorheriger Beitrag
Wanderung Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü