Abendlicht am Burglehnpfad in Pirna

Winterliche Abendstimmung am Burglehnpfad in Pirna

Der Burglehnpfad – ein Winterspaziergang an der Elbe bei Pirna.

Pirna wird gern als „Tor zur Sächsischen Schweiz“ bezeichnet. Unter anderem die traditionelle Architektur, aber auch die Nähe zur Elbe machen die kleine Stadt Pirna zu einem lohnenden Ausflugsziel. Ein Bummel durch die historische Altstadt lässt sich in jedem Fall sehr gut mit einem Spaziergang entlang der Elbe verbinden. Entweder südlich der Elbe auf dem Elberadweg, oder auf der nördlichen Elbseite. Dabei gibt es einen besonders schönen Abschnitt zu entdecken, der sich leicht erhöht über dem Elbtal befindet und einen wunderschönen Blick auf die Stadt Pirna bietet. Die Rede ist vom Burglehnpfad.

Die nachfolgenden Fotos sind im vergangenen Winter entstanden, wobei ich sie erst jetzt bei Heidemüllerin zeige. Meiner Meinung nach ist die Aussicht am Burglehnpfad zeitlos schön und ein Spaziergang lohnt ganzjährig. Aufgrund derzeitiger Reise-Einschränkungen habe ich diesen Beitrag aus der Erinnerung heraus erstellt.

Mit den Sonnenstrahlen wünsche euch allen ein gesundes und glückliches Jahr 2021!

Fantastischer Ausblick auf Pirna und das Elbtal.

Ausgehend von der historischen Altstadt, ist die andere Elbseite entweder mit der Copitzer Elbfähre oder über die Pirnaer Stadtbrücke gut erreichbar. Entlang der Elbe führen der Amalie-Dietrich-Weg und die Postaer Straße. Nahe der Stadtbrücke geht es erst entlang der Fährstraße bis zum Hauptplatz – und mit einem Abzweig nach links auf der Quergasse und der Oberleite hinauf zum Burglehnpfad. Oben angekommen, laden mehrere Bänke zum Verweilen ein. Dabei eröffnet sich eine fantastische Aussicht auf das Elbtal und auf die Stadt Pirna mit ihrer spätgotischen Stadtkirche und dem Schloss Sonnenstein. Besonders im warmen Abendlicht finde ich den Burglehnpfad als Fotostandort ideal. In der Nähe vom Ehrenhain gibt es einen Weg, der hinab zur Grundstraße und entlang der Postaer Str. zurück zum Ausgangspunkt an der Elbe führt. Dabei handelt es sich insgesamt um einen kurzen Spaziergang zum Genießen.

Varianten zum Wandern.

Natürlich lässt sich der Burglehnpfad auch in eine Wanderung einbinden. Der Beitrag Burglehnpfad, Mockethal und Liebethaler Grund ist zwei gemütlichen Rundwegen im Nordosten von Pirna gewidmet, die jeweils am Burglehnpfad starten.

Das Tal der Wesenitz ist übrigens ein sehr romantisches Ausflugsziel in der Umgebung von Pirna. Besonders den malerischen Liebethaler Grund habe ich bereits ausführlich unter die Lupe genommen, wie in den folgenden beiden Berichten zu sehen ist:

Wanderung im Liebethaler Grund
Wanderung an der Wesenitz – Lohmener Klamm und Liebethaler Grund

Naturbilder als dekorative Drucke

Auf meinen Wanderungen in der schönen Umgebung von Dresden ist die Kamera immer mit dabei. Ausgewählte Fotografien und Zeichnungen des Waldes biete ich biete ich bei Art Heroes als Wandbilder und dekorative Drucke an – zum Bsp. als Poster, Leinwanddruck, auf Alu-Dibond oder als Acrylglasbild. Mit einem Klick auf das Bild geht es zum jeweiligen Motiv im Shop:

Goldenes Abendlicht 2
Goldenes Abendlicht 1
,
Vorheriger Beitrag
Wesenitztalweg, Spiegelung im Steinbruch und Schöne Höhe
Nächster Beitrag
Die künstliche Ruine bei Pillnitz

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü