Lichtstimmung am Flussufer

Meine Lieblingsstrecken durch die Dresdner Heide – ein Rückblick

Entspannung und Fitness im Wald.

In den Jahren 2014 bis 2018 habe ich die Dresdner Heide als Ausflugsziel für mich entdeckt. Mit Begeisterung war ich sowohl auf den großen Hauptwegen, als auch auf den kleinen Pfaden unterwegs. Gern blicke ich auf diese Zeit zurück und erinnere mich an zauberhafte Lichtstimmungen inmitten des Waldes. Zweifellos ist und bleibt die Dresdner Heide ein tolles Ausflugsziel zum Entspannen, aber auch für sportliche Aktivitäten.

In Form von kleinen Berichten habe ich meine Lieblingswege in der Dresdner Heide beschrieben. Dabei orientiere ich mich vorzugsweise an den historischen Wegzeichen, die in roter Farbe auf weißem Grund auf die Baumstämme am Wegesrand aufgemalt worden sind. So sind auch die ganz unscheinbaren Waldpfade gut zu finden. Darüber hinaus war die Kamera fast immer mit dabei, wobei ich zahlreiche Motive im Wald festhalten konnte.

Ausgewählte Fotografien und Zeichnungen des Waldes biete ich biete ich als dekorative Drucke an.

Rundwege zum Wandern, Laufen und Mountainbiken.

Die nachfolgende Übersicht zeigt eine Auswahl von Rundwegen im Grünen, die sich gut zum Wandern, Laufen oder Mountainbiken eignen. In der Kategorie Dresdner Heide sind alle meine Berichte inkl. Radtouren gelistet, die durch die Heide führen. Viel Freude beim Entdecken!

Stausee in der Dresdner Heide
Dresden & UmgebungDresdner Heide

Wanderung im Osten der Dresdner Heide – Wald, Wiesen und Felder

Radeberg – Dresdner Heide mit Stausee und Tanzzipfelwiese – Ullersdorf – Großerkmannsdorf. Der nachfolgend beschriebene Rundweg startet und endet im Süden von Radeberg. Dabei geht es im ersten Teil auf breiten Waldwegen und kleinen Waldpfaden durch die Dresdner Heide, wobei eine kurze Rast am Stausee und an der Tanzzipfelwiese zu empfehlen ist. Im zweiten Teil…
Weiterlesen
Pfeilhaus-Abfahrt, sandiger Boden, mit dem MTB in der Dresdner Heide
Dresdner Heide

Drei Trails zwischen Gabel und Prießnitz – MTB Abfahrt in der Dresdner Heide

Ausgehend vom Rand der Dresdner Neustadt – genauer gesagt, von der Kaserne an der Marienallee – führt ein breiter Waldweg in die Dresdner Heide. Der Kannenhenkelweg. Er verläuft in nordöstliche Richtung durch das Waldgebiet bis zu einer zentralen Wegkreuzung, dem Königsplatz. Vom Königsplatz zweigt der Waldweg namens Gabel nach Süden ab. Rechts des Weges befindet…
Weiterlesen
Kuhschwanz, historisches Wegzeichen in der Dresdner Heide
Dresdner Heide

Der Waldweg Kuhschwanz. Mit dem MTB auf dem Q-Trail durch die Dresdner Heide

Beim Erkunden der Dresdner Heide ist mir eine historische Wegmarkierung aufgefallen, die einem Q ähnelt. Der Waldpfad namens Kuhschwanz schlängelt sich quer durch das große Waldgebiet. Ausgehend von der Äußeren Dresdner Neustadt, führt er in nordöstliche Richtung. Am Waldrand zwischen Langebrück und Liegau mündet er schließlich in den Dörnichtweg. Folgt man immerfort dem roten Q,…
Weiterlesen
Steine am Ufer der Prießnitz, am Kellersteig
Dresdner Heide

Ludens Ruh, Kellersteig, Sandbrückenweg und Sieben Brücken Trail

Auf geht’ s zum Wandern, Fotografieren oder Mountainbiken in die Dresdner Heide. Dabei bin ich immer wieder überrascht, wie viele Pfade das große Waldgebiet zu bieten hat… und bei jeder Runde gibt es etwas Neues zu entdecken! Besonders an warmen Sommertagen hält man es im schattigen und kühlen Tal der Prießnitz viel besser aus, als…
Weiterlesen
Am Ufer der Prießnitz, Küchenbrücke im Hintergrund
Dresdner Heide

Dresdner Saugarten, Alte Vier, Blümpenweg, Prießnitz und Kellersteig

Hiermit möchte ich an meinen letzten Beitrag anknüpfen und aufs Neue den Dresdner Saugarten als zentralen Punkt in der Heide ins Auge fassen. Von hier aus führen die acht alten Hauptwege (Alte Eins bis Alte Acht) strahlenförmig in alle Himmelsrichtungen. Also ein guter Ausgangspunkt, um die großflächige Dresdner Heide zu erwandern. Nachfolgend geht es um…
Weiterlesen
Blätter im Gegenlicht, Wanderweg Reichsapfel in der Dresdner Heide
Dresdner Heide

Kleine Waldpfade: Wanderung von Radeberg zum Dresdner Saugarten

Vom Rodelberg in Radeberg bis zum Rand der Dresdner Heide. So werden bei mir Kindheitserinnerungen wach! Früher kam mir der kleine Hügel in der Radeberger Südvorstadt viel größer vor. An verschneiten Tagen ging es mit dem Schlitten dort hin. Im Sommer war die Wiese perfekt zum Spielen. In Gedanken an alte Tage, habe ich den…
Weiterlesen
Baumstamm und Pilze am Wegesrand des Unterringel, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Waldlauf im Schnee – zum Langebrücker Saugarten

Auf einer frischen, weißen Schneedecke macht der Waldlauf durch die Dresdner Heide besonders viel Spaß! Ausgehend von Radeberg, führt die Runde zum Langebrücker Saugarten und durch den nordöstlichen Teil der Heide. Dabei habe ich zwei Varianten getestet: die kürzere Strecke umfasst 9,35 km und die längere Strecke 12,93 km. Letztere bin ich im frischen Schnee…
Weiterlesen
in Holz geschnittener Halbmond, historisches Wegzeichen in der Dresdner Heide
Dresdner Heide

Wanderung zum „geschnittenen Halbmond“ in der Dresdner Heide

Ausgehend von der Ullersdorfer Mühle, die auch als Todmühle bezeichnet wird, startet dieser Rundweg durch die Dresdner Heide. Bei den derzeit sehr frostigen Temperaturen befindet sich die Natur im Winterschlaf und das Flüsschen Prießnitz wird von einer glänzenden Eisschicht bedeckt. Begleitet von kalter, klarer Luft lassen sich aber durchaus stimmungsvolle Motive entdecken! Zum Zeitpunkt meiner…
Weiterlesen
Altholz, Wurzel am Wegesrand der Kreuz Sechs, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Winterwanderung im Herzen der Dresdner Heide

Die vielseitigen Wanderwege rings um den Dresdner Saugarten finde ich sehr reizvoll, sodass ich mir das historische Zentrum der Dresdner Heide gleich noch einmal vorgenommen habe. Die Wanderung beginnt am Parkplatz nahe der Heidemühle, der mit dem Auto oder der Buslinie 305 bequem zu erreichen ist. Wie bei all meinen Rundwegen durch die schöne Heide,…
Weiterlesen
das Saugartenmoor nahe dem Dresdner Saugarten in der Dresdner Heide
Dresdner Heide

Winterspaziergang zum Dresdner Saugarten und Saugartenmoor

Nachdem nun endlich ein paar Schneeflöckchen gefallen sind, wollte ich mir die herrlich-weiße Winterstimmung in der Dresdner Heide nicht entgehen lassen. So habe ich einen Spaziergang zum Dresdner Saugarten und zum Saugartenmoor unternommen. Die 7,9 Kilometer lange Strecke eignet sich gut zum Wandern oder für einen Waldlauf. Zur Übersicht soll ein Blick auf die Karte…
Weiterlesen
Lichteinfall an der Prießnitz, Waldlauf Dresdner Heide
Dresdner Heide

Dresdner Heide – Waldlauf im Januar

Von Bühlau zur Prießnitz – Rundweg in der Dresdner Heide. Was spricht gegen einen Januar-Waldlauf durch die Dresdner Heide? Die Temperaturen sind relativ mild und obwohl der Erdboden einiger Waldwege aufgeweicht & rutschig ist, sollte dem sportlichen Vergnügen nichts im Wege stehen… Vor uns liegen 14,7 Kilometer bei frischer Waldluft! Start und Ziel ist die…
Weiterlesen
Spiegelung am Stausee, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Laufen im goldenen Herbstwald

Aktiv durch die herbstliche Dresdner Heide. Als Start und Ziel dieses Rundweges habe ich den Weißen Adler in Bühlau gewählt. Von hier aus geht es zuerst auf dem A-Flügel (Symbol: A) – und damit entlang des Kurparks und der Bühlauer Waldgärten – in die herbstliche Heide hinein. Zur Orientierung kann auch die Wegmarkierung „roter Strich“…
Weiterlesen
Lichtstimmung nach dem Regen, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Waldlauf nach dem Regen – Dresdner Heide

Rundweg durch die südliche Dresdner Heide. Wenn es nach heißen Sommertagen zu regnen beginnt, dann kann ein Waldlauf auf dem warmen, dampfenden Boden durchaus reizvoll sein. Die folgende Runde durch die südliche Dresdner Heide startet und endet am Weißen Adler und umfasst 15 Kilometer. Mit der Straßenbahnlinie 11 ist der Ausgangspunkt bequem über die Bautzner…
Weiterlesen
Spiegelung im Schlossgraben, Schloss Hermsdorf
Dresden & UmgebungDresdner Heide

MTB-Tour im Norden von Dresden, 2. Teil

Schloss Hermsdorf und Seifersdorfer Tal, Rückweg auf dem “Kuhschwanz” durch die Dresdner Heide. Von Weixdorf in den Hermsdorfer Park Wegverlauf: grüner Strich Während der erste Teil durch die Dresdner Heide verlief, geht es nun auf idyllischen Dorfstraßen nach Hermsdorf. Der Weg ist mit einem grünen Strich markiert und führt durch den Hermsdorfer Schlosspark sowie durch…
Weiterlesen
Wasserfall an der Prießnitz, Dresdner Heide
Dresden & UmgebungDresdner Heide

MTB-Tour im Norden von Dresden, 1. Teil

Durch die Dresdner Heide zum Prießnitz-Wasserfall, zum Silbersee und zur Rieseneiche. Nach einigen Strecken zum Laufen & Wandern, ist es höchste Zeit eine Runde mit dem Mountainbike zu unternehmen. Die Wegstrecke umfasst 38,7 Kilometer. Sie verläuft teilweise auf gut befestigten Radwanderwegen und teilweise auf naturbelassenen Waldpfaden. So fährt man streckenweise auf steinigem oder sandigem Boden…
Weiterlesen
An der Prießnitz, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Frühlingslauf in der Dresdner Heide

Nach Rundweg 4 und Rundweg 5 bin ich dabei, weitere Strecken für Waldläufe im Frühling zu testen. In diesem Beitrag stelle ich eine etwas kürzere Runde vor, die sich gut für einen entspannten Lauf nach Feierabend oder für besonders warme Tage eignet. Dazu starten wir auf dem öffentlichen Wanderparkplatz in Mitten der Dresdner Heide und…
Weiterlesen
blühende Wiese nahe der Heidemühle, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Frühlingslauf in der Dresdner Heide

Lust auf frische Waldluft? Dann geht es in die Dresdner Heide – mit gelände-tauglichen Laufschuhen und etwas Kondition bewaffnet. Für Läufer, die auch gern einmal über „Stock und Stein“ oder auf weichem Boden joggen, habe ich die folgende Runde erkundet. Aber auch für Wanderer bieten sich hierbei einige sehr idyllische Abschnitte, vor Allem abseits der…
Weiterlesen
Frühling, frisches Blattgrün im Gegenlicht, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Fit in den Frühling – Rundweg in der Dresdner Heide

Die Dresdner Heide ist nun endlich aus ihrem Winterschlaf erwacht und das frische Blattgrün lockt zu einer sportlichen Runde durch den Wald. Ein passender Anlass, um die Fitness bei klarer Frühlingsluft in Schwung zu bringen! Die Strecke wird etwa 17 Kilometer umfassen und ist zum Laufen, Wandern oder Mountainbiken gut geeignet. Obwohl die meisten Wege…
Weiterlesen
Stausee im Winter, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Langlauf im Winterwald, schneebedeckte Dresdner Heide

Wanderung durch den Winterwald oder Ski-Langlauf in der Heide. Vom Ullersdorfer Platz (Dresden-Bühlau) zur Tanzzipfelwiese, am Stausee vorbei, der Prießnitz entlang zur Heidemühle und zurück. Wenn sich die Heide in eine weiße Schneedecke hüllt, dann ist genau die richtige Zeit für eine ausgiebige Winterwanderung oder für Ski-Langlauf. Die Strecke wird etwa 18,26 Kilometer umfassen und…
Weiterlesen
Blick auf den Stausee mit Schutzhütte, Dresdner Heide
Dresdner Heide

Wanderung in der Dresdner Heide – zum Stausee

Dresdner Heide: von der Heidemühle in Richtung Bühlau und zurück. Das großflächige Waldgebiet Dresdner Heide befindet sich im Nordosten der sächsischen Landeshauptstadt und eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen, aber auch für sportliche Aktivitäten. Ganzjährig lassen sich hier eindrucksvolle Lichtstimmungen beobachten – insbesondere früh am Morgen bzw. am Vormittag, wenn die Luft noch ganz klar…
Weiterlesen
Weißiger Weg, Wegzeichen Dresdner Heide
Dresdner Heide

Die Zeichen zur Orientierung in der Dresdner Heide

Das System historischer Zeichen. Neben der klassischen Beschilderung fallen beim Erkunden der Dresdner Heide rote Zeichen auf. Sie befinden sich am Wegesrand und sind meist mit roter Farbe auf weißem Grund an ausgewählte Baumstämme gemalt worden. Die Dresdner Heide verfügt über ein sehr umfangreiches System an Symbolen, symbolhaften Buchstaben und Ziffern. Hierbei lohnt sich ein…
Weiterlesen
Bäume und Gräser im Gegenlicht, Wanderung Dresdner Heide
Dresdner Heide

Wanderung in der Dresdner Heide – Tanzzipfelwiese und Stausee

Wanderung vom Weißen Adler (in Dresden-Bühlau) zum Stausee, zur Heidemühle und zurück. Wir starten in der Dresdner Neustadt und folgen der Bautzner Landstraße in Richtung Bühlau oder nehmen die Straßenbahlinie 11 (zum Beispiel vom Bahnhof Neustadt aus) bis zur Haltestelle „Weißer Adler“. Am Weißen Adler angekommen, überqueren wir zuerst die Straße, nehmen rechts den „Heideflügel“-Weg und starten damit unsere…
Weiterlesen
, , , , ,
Vorheriger Beitrag
Es geht um die Wurst
Nächster Beitrag
Spiegelungen von Bäumen im Wasser

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü