Ein kleiner Foto-Spaziergang im Englischen Garten von Schloss Pillnitz und am Ufer der Elbe.
Als Ausflugsort ist das barocke Schloss Pillnitz bekannt und wenn man das richtige Zeitfenster kurz vor dem Sonnenuntergang „erwischt“, so gibt es hier einige sehr stimmungsvolle Motive zu entdecken. Besonders die Spiegelungen im Teich des Englischen Gartens und in der Elbe haben mich fasziniert. Aus diesem Grund soll dieser kurze Beitrag voll und ganz den gespiegelten Bäumen im Abendlicht gewidmet sein.
Der nordwestliche Bereich des Pillnitzer Schlossgartens wurde im Stil eines Englischen Landschaftsgartens angelegt. Im Vergleich zum streng geometrisch gestalteten barocken Garten, wirkt der Englische Garten viel natürlicher. Durch die Anlage schlängeln sich kleine Wege und ein Bachlauf. Während man in der warmen Jahreshälfte unter den üppig grünen Baumkronen spazieren kann, wirken die blattlosen Bäume im Winter ebenso reizvoll. Vor allem die dunklen Verzweigungen der Äste, die sich im Abendlicht auf der teils noch vereisten Wasseroberfläche des Teiches spiegeln, haben mich in ihren Bann gezogen.
Ebenfalls im Februar vor zwei Jahren hatte ich das Glück, die winterliche Abendstimmung am Moritzburger Schlossteich zu erleben. Analog dazu möchte ich hiermit auch dem Pillnitzer Park eine Fotoserie widmen. Verträumt, ja fast schon etwas melancholisch, wirken die Farbspiele im Englischen Garten des Schloss Pillnitz. Mit dem Wechsel zwischen Wirklichkeit und dem Abbild dieser in Form der Spiegelung im Teich, bieten sich interessante Lichtstimmungen. Im Anschluss lohnt sich ein Abstecher zum Elbufer, denn auch hier wirken die alten Bäume wie elegante Silhouetten vor der tief stehenden Sonne.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
schon eine etwas trübe stimmung hier – mehr sonne mehr licht wäre auch gut.
Aber der Pavillon am See leuchtet schön.
Alles gute und gesundheit