golden glühendes Holz am Lagerfeuer, Momentaufnahme

Feuer und Flamme. II.

Anlässlich eines besonderen Tages möchte ich mich nach einer längeren Pause bei Heidemüllerin mit Feuer und Flamme zurückmelden. Im Anschluss an eine Wanderung durch die Natur genieße ich auch das Verweilen am Lagerfeuer sehr. Golden leuchtende Flammen, aufsteigender Dampf oder tieforange glühende Holzscheite können den Betrachter in eine ganz malerische Bildwelt entführen. Die dabei entstehenden Momentaufnahmen sind vordergründig dem scheinbar zufälligen Zusammenspiel von Formen und Farben gewidmet.

An Zufälle glaube ich jedoch nur bedingt. Auch das Motiv der Vergänglichkeit und gleichermaßen des stimmungsvollen Augenblicks spielt in meinen Naturaufnahmen seit 2016 immer wieder eine Rolle. Für mich steht das Feuer für Kreativität, Leidenschaft und Unberechenbarkeit. An meine vergangenen Aktivitäten möchte ich sehr gern anknüpfen und die Gelegenheit nutzen, um mich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Lesern & Besuchern meines Natur-Blog zu bedanken. Mit den feurigen Motiven wünsche ich euch guten Start in einen zauberhaften Herbst.

Partnerblog Montepuro – Fotografie, Wanderungen und Bergliebe in Spanien.

Für den Fall, dass ihr euch auch für Landschafts- und Bergmotive interessiert, die etwas weiter im Süden entstanden sind, möchte ich euch dazu einladen, einen Blick auf meinen zweiten Blog namens Montepuro zu werfen. Bei dem Namen handelt es ich um ein Wortspiel, das sich aus dem spanischen „monte“= Berg und „puro“= rein zusammensetzt. Montepuro ist ebenfalls den Bergen, dem aktiven Naturgenuss und der Fotografie gewidmet. Dabei stelle ich meine Lieblingswanderungen an der spanischen Mittelmeerküste und im bergigen Hinterland der Provinz Alicante vor. Der spanische Südosten ist allgemein eine sehr bergige und landschaftlich schöne Region, an die ich vor einigen Jahren mein Herz verloren habe. Seit 2019 lebe ich in Spanien.

Mit Heidemüllerin geht es natürlich weiter, denn ich bin noch lange nicht fertig. Das sinnbildliche Feuer brennt und lässt sich nicht löschen!

Das heißt jedoch nicht, dass meine alte Heimat in Vergessenheit geraten ist. Ganz im Gegenteil, denn meine Aktivitäten unter dem Namen „Heidemüllerin“ habe ich seit 2016 zum Anlass genommen, um zahlreiche bereits bekannte Blickwinkel in meiner sächsischen Heimat neu zu entdecken. Je mehr ich mich mit den „kleinen Pfaden“ beschäftigt habe, umso mehr wurde mir bewusst, wie viel es noch zu entdecken gibt. In diesem Sinne bin ich noch lange nicht fertig … und die Wanderschuhe stehen bereit, wenn ich zu Besuch im schönen Sachsen bin. Bezug nehmend auf meinen früheren Beitrag Eine Prise Schreiblust und Ausflugsziele in Sachsen werde ich mit ausgewählten Motiven und neuen Zielen an meiner alten Leidenschaft für die sächsische Natur festhalten.

Liebe Grüße,
Adriana

#geburtstagswanderung #zwei #feuerundflamme

,
Vorheriger Beitrag
Goldener Herbst 2019, Lichtstimmungen in Dresden und Umgebung
Nächster Beitrag
Hängebuchen im Helfenberger Park – verschlungene Formen

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Bitte keine Feuer im Nationalpark, der Zschandbrand im September hat uns ganz schon beschäftigt.

    Antworten
    • Hallo! Sie haben Recht. Wir machen keine Feuer im Nationalpark und dieser Beitrag soll auch nicht dazu ermuntern. Wichtig ist, dass die Natur so schön vielfältig bleibt, wie sie ist. Liebe Grüße.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü