Heide Blog

Kälbersteine Hauptfelsen und Baumwurzel
Oberlausitz

Kälbersteine bei Sohland an der Spree

Leichte Wanderung zum Stausee Sohland und zu den Kälbersteinen. Die etwa 7 km lange Wanderung führt zu den einzigartigen Felsformationen der Kälbersteine (487 m) im Oberlausitzer Bergland. Für den sehr gut ausgeschilderten Rundweg sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Als Start- und Zielpunkt empfiehlt sich der Ausflugsparkplatz in Sohland, der sich direkt an der B98…
Weiterlesen
Burglehnpfad mit Ausblick auf Pirna
Sächsische Schweiz

Burglehnpfad, Mockethal und Liebethaler Grund. Wandern in Pirna

Wanderung im idyllischen Nordosten von Pirna. Burglehnpfad. In Ergänzung zur Abendstimmung am Burglehnpfad in Pirna, soll die nach folgend beschriebe Runde ebenfalls voll und ganz den Motiven im Nordosten von Pirna gewidmet sein. Der Rundweg beginnt mit dem Burglehnpfad, wobei ich als Start und Zielpunkt die Burglehnstraße gewählt habe. Der Wegmarkierung mit dem gelben Punkt…
Weiterlesen
Stausee in der Dresdner Heide
Dresden & UmgebungDresdner Heide

Wanderung im Osten der Dresdner Heide – Wald, Wiesen und Felder

Radeberg – Dresdner Heide mit Stausee und Tanzzipfelwiese – Ullersdorf – Großerkmannsdorf. Der nachfolgend beschriebene Rundweg startet und endet im Süden von Radeberg. Dabei geht es im ersten Teil auf breiten Waldwegen und kleinen Waldpfaden durch die Dresdner Heide, wobei eine kurze Rast am Stausee und an der Tanzzipfelwiese zu empfehlen ist. Im zweiten Teil…
Weiterlesen
Aussicht vom Gohrisch auf Papststein und Kleinhennersdorfer Stein
Sächsische Schweiz

Wanderung Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein

Drei Tafelberge mit altbekannten und neuen Blickwinkeln. Die Tafelberge Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein habe ich zwar bereits in meinen Berichten aus dem Jahr 2017 ausführlich unter die Lupe genommen – und dennoch gibt es immer wieder neue Blickwinkel zu entdecken, weshalb ich diesem schönen Gebiet hiermit eine weitere Wanderung widmen möchte. Mit der nachfolgend…
Weiterlesen
Aussicht von der Rysselkuppe, Weinhänge bei Pillnitz
Dresden & Umgebung

Friedrichsgrund, Borsberg und Rysselkuppe. Wanderung in Pillnitz

Waldwanderung im idyllischen Nordosten von Pillnitz. Eine Wanderung durch das idyllische Waldgebiet, das sich im Nordosten von Schloss Pillnitz und oberhalb der Pillnitzer Weinhänge erstreckt, ist für mich in jedem Jahr ein Genuss. Bei der diesjährigen Runde habe ich vor allem das frische Blattgrün und den Frühlingsduft eingefangen. Aber auch die verschlungenen Wurzeln der hohen…
Weiterlesen
Rhododendron Park Wachwitz
Dresden & UmgebungOberlausitz

Parkspaziergänge zur Zeit der Rhododendronblüte in Sachsen

Blühende Rhododendren in Sachsens Parks. Drei Ausflugsziele für Blütenfans. Frühling liegt in der Luft und Sachsens Parks locken mit prächtigen Farben und einem himmlischen Blütenmeer. In diesem Sinne wollte ich mir die diesjährige Rhododendonblüte keinesfalls entgehen lassen und habe drei öffentliche Parkanlagen besucht, in denen sich die Rhododendren von ihrer schönsten Seite gezeigt haben. Im…
Weiterlesen
Spiegelung der Blätter im Sonnenlicht 2
Dresden & UmgebungDresdner Heide

Spiegelungen von Bäumen im Wasser

Ausflugsziele für sommerliche Fotografie am Wasser und inmitten des Waldes. Meine Begeisterung für Spiegelungen im Wasser habe ich zum Anlass genommen, um diesem Thema eine Fotoserie zu widmen. Beim gemütlichen Wandern im Halbschatten der Bäume ist natürlich die Kamera immer mit dabei gewesen. Ausgewählte Motive sind dieser Serie sind als Wandbilder und dekorative Drucke verfügbar.…
Weiterlesen
Wurzeln und künstliche Ruine Pillnitz
Dresden & Umgebung

Die künstliche Ruine bei Pillnitz

Bereits in kurfürstlicher Zeit als Ruine und Ausflugsziel für Wanderer konzipiert. Im Nordosten des Schloss & Park Pillnitz befindet sich eine malerische Ruine. Bereits im Beitrag Vom Weinberg Pillnitz in den Friedrichsgrund habe ich über die verfallene Architektur im Wald berichtet. Dabei handelt es sich um eine künstlich angelegte Ruine, die 1785 im Stil der…
Weiterlesen
Abendlicht am Burglehnpfad in Pirna
Dresden & UmgebungSächsische Schweiz

Winterliche Abendstimmung am Burglehnpfad in Pirna

Der Burglehnpfad – ein Winterspaziergang an der Elbe bei Pirna. Pirna wird gern als „Tor zur Sächsischen Schweiz“ bezeichnet. Unter anderem die traditionelle Architektur, aber auch die Nähe zur Elbe machen die kleine Stadt Pirna zu einem lohnenden Ausflugsziel. Ein Bummel durch die historische Altstadt lässt sich in jedem Fall sehr gut mit einem Spaziergang…
Weiterlesen
Wesenitztalweg, Spiegelung im Steinbruch
Sächsische Schweiz

Wesenitztalweg, Spiegelung im Steinbruch und Schöne Höhe

In der Ortschaft Dürrröhrsdorf-Dittersbach befindet sich ganz in der Nähe vom Schloss ein Parkplatz für Wanderer. Dieser eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für eine entspannte Kurzwanderung entlang der Wesenitz und hinauf zur Schönen Höhe. Die Wegmarkierung mit dem blauen Punkt weist den Weg hinein in das romantische Waldgebiet, wobei der breite Wanderweg dem Verlauf…
Weiterlesen
Menü