Heide Blog

Aufstieg durch die Schweineschlucht, Großer Lorenzstein
Sächsische Schweiz

Kleiner Lorenzstein, Leichter Weg und Großer Lorenzstein, Schweineschlucht

Die beiden Lorenzsteine haben mich zweifellos in ihren Bann gezogen und es ist nicht lang her, da habe ich bereits über einen ersten Versuch berichtet, den Gipfel vom Kleinen Lorenzstein zu erklimmen. Leichte Wege sind scheinbar nicht immer so leicht zu meistern… Weil mir an diesem Tag offensichtlich der Mut fehlte und der Aufstieg unvollendet…
Weiterlesen
Felsformation nahe der Baumannhöhle am Quirl
Sächsische Schweiz

Der Tafelberg Quirl mit seinen Höhlen Diebskeller und Baumannhöhle

Ganz in der Nähe der bekannten Festung Königstein befindet sich ein bewaldeter und auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkender Hügel. Der Quirl. Er besitzt unter allen umliegenden Tafelbergen die größte geschlossene Gipfelfläche. Bis zum Jahr 1865 befanden sich sogar Felder auf dem Plateau. Zudem ist am Fuße des Quirl die größte Schichtfugenhöhle der Sächsischen…
Weiterlesen
Aussicht von der Bastei auf die Elbe und den Kurort Rathen
Dresdner HeideSächsische Schweiz

Radrunde von der Dresdner Heide zur Basteiaussicht

Bereits im Frühling diesen Jahres habe ich mich mit dem Fahrrad auf den Weg von der Dresdner Heide in Richtung Bastei gemacht… doch unterwegs sollte die Runde ihr Eigenleben gewinnen. So bin ich nicht (wie eigentlich geplant) oberhalb zur Basteiaussicht geradelt, sondern konnte stattdessen den Basteifelsen vom Elberadweg aus der Froschperspektive bewundern. Auch nicht schlecht.…
Weiterlesen
Einstieg am Pfaffenkopf AW, Pfaffenstein
Sächsische Schweiz

Klettern am Pfaffenstein – fünf Gipfel und Aufstieg durch die Taubenschlucht

Der Pfaffenstein ist nicht nur als schönes Wandergebiet bekannt, sondern lockt auch mit seinen vielseitigen Felsformationen zum Klettern. Nachdem ich schon oft auf dem langgestreckten Felsplateau aus Sandstein gewandert bin, habe ich nun noch einmal ganz neue Blickwinkel entdeckt! Fünf Gipfel haben wir erklommen und den abenteuerlichen Aufstieg durch eine urige Felsenschlucht gewählt. Das waren…
Weiterlesen
Aufstieg am Sachsenstein, Bielatal
Sächsische Schweiz

Bielatal: Nachbar, Sachsenstein, Johanniswacht und Bennohöhle

Wie bereits bei der ersten Wanderung im Bielatal, entschieden wir uns für die Schweizermühle als zentralen Ausgangspunkt. Wir folgten erneut dem Wegweister „gelber Punkt“. Doch dieses Mal führte uns der Weg über den Flusslauf der Biela bzw. hinüber auf die westliche Talseite. Nachdem wir ein Stück den Hang hinauf gewandert sind, erreichten wir auch schon…
Weiterlesen
Bielablick, alter Baum auf dem Sandsteinplateau
Sächsische Schweiz

Bielatal: Wanderung zum Bielablick und zu den Herkulessäulen

Nachdem mich das Bielatal als Ausflugsziel zum Klettern begeistert hat, haben wir das Gebiet noch einmal zu Fuß genauer unter die Lupe genommen. In Form von zwei gemütlichen Foto-Wanderungen, die sich natürlich auch miteinander zu einem Rundweg kombinieren lassen, haben wir zahlreiche neue Blickwinkel entdeckt. Wegen der sommerlichen Hitze (Ende August) sind die Strecken recht…
Weiterlesen
Aufstieg am Johannisturm - AW Variante, Klettern im Bielatal
Sächsische Schweiz

Vier Gipfel im Bielatal – Klettern im Gebiet der Türme und Felsnadeln

Dem Bielatal mit seinen faszinierenden Felsentürmen und Felsnadeln habe ich bislang noch gar keine Aufmerksamkeit geschenkt! Das sollte sich mit unserem Kletterausflug ändern, bei dem wir vier Gipfel erklommen haben. Herzlicher Dank gilt Jan und Uli fürs Vorsteigen und Sichern! Lieben Dank an Dirk fürs Fotografieren! Mit ihren guten Griffen und bestehend aus einem relativ…
Weiterlesen
Schloss Weesenstein im Müglitztal
Osterzgebirge, ErzgebirgeSächsische Schweiz

Schloss Weesenstein im Müglitztal

Für einen gemütlichen Ausflug bietet sich der Besuch von Schloss Weesenstein an. Dabei kann man im barock anmutenden Schlosspark spazieren oder sich mit dem Rundgang durch das Museum auf eine gedankliche Zeitreise einlassen. Darüber hinaus führen, ausgehend von der Schlossanlage, einige Wanderwege in das umliegende Waldgebiet. Wer sich für Geschichte und Architektur interessiert, sollte bei…
Weiterlesen
Am Ufer der Wesenitz, Wasserkraftanlage Niezelgrund in der Lohmener Klamm
Sächsische Schweiz

Wanderung an der Wesenitz – Lohmener Klamm und Liebethaler Grund

Lichtstimmung an der Wasserkraftanlage Niezelgrund. Am Ufer der Wesenitz. Ganz beeindruckt vom historischen Wasserkraftwerk in der Lohmener Klamm, haben wir eine zweite Runde im Tal der Wesenitz unternommen. Ausgehend vom Schloss Lohmen, führte der Weg aufs Neue flussaufwärts zur Wasserkraftanlage Niezelgrund. Bislang konnte ich leider keine genauen Angaben darüber finden, in welchem Zeitraum das Wehr…
Weiterlesen
faszinierende Wurzel neben der Heringshöhle, Teufelsgrund
Sächsische Schweiz

Wanderung zum Steinernen Tisch und in den Teufelsgrund

Ergänzend zur letzten Wanderung zwischen Lohmen und Stadt Wehlen, lockten mich die traumhaften Gesteinsformationen zu einer zweiten Runde. Zudem erschien mir das Wandern durch Täler und Wälder bei den sommerlich heißen Temperaturen am angenehmsten. Ausgehend vom östlichen Rand der Ortschaft Lohmen, führt der breite Nicolaiweg hinein in das dichte Waldgebiet und in Richtung Schleifgrund. Kurz…
Weiterlesen
Menü