Schönfelder Hochland, Blick ins Elbsandsteingebirge

Wanderung bei Pillnitz: Hohe Brücken, Elbhänge, Friedrichsgrund und Borsberg

Der Triebenberg ist ist mit seinen 383 m die höchste Erhebung im hügeligen Schönfelder Hochland. Ganz in der Nähe befindet sich der Ausgangspunkt dieser Rundwanderung, nämlich auf einem kleinen Parkplatz an der Straße „Zum Triebenberg“. Von diesem Standpunkt aus bietet sich eine tolle Weitsicht: Im Südwesten sind eine alte Windmühle und in der Ferne der Dresdner Fernsehturm zu sehen. Lässt man den Blick in südöstliche Richtung schweifen, so sind in der Ferne die markanten Tafelberge der Sächsischen Schweiz zu erkennen. Die ausgiebige Runde umfasst 17,3 km – mit einer Rast am Pillnitzer Elbufer.

Powered by Wikiloc

Triebenberg und Hohe Brücken.

Los geht´s mit der Wanderung: Entlang der Wegmarkierung mit dem grünen Punkt geht es auf einem breiten Plattenweg in Richtung der Ortschaft Wünschendorf. Ein Abzweig nach links hinauf zum Triebenberg lohnt sich natürlich wegen der wunderbaren Weitsicht in die Landschaft. Kurz vor Wünschendorf erreichen wir eine Weggabelung und biegen nach rechts in das Waldgebiet ab. Der Weg ist mit dem grünen Punkt und dem grünen Strich markiert. Auf geht es zu den Hohen Brücken. Hierbei schlängelt sich der schöne Wanderweg durch den Wald und es bieten sich zahlreiche Fotomotive. Malerische Steinbrücken dienen zur Überwindung der urigen Kerbtäler und Senken. Ende des 18. Jh. wurden die Hohen Brücken im Auftrag des Grafen Marcolini errichtet, um bequeme Jagd- und Spazierwege bei Pillnitz zu schaffen.

Oberhalb der Weinberge bis zum Elbufer in Pillnitz.

Den grünen Markierungen weiterhin folgend, geht es auf dem Jagdweg und dem Leitenweg weiter in westliche Richtung. Am Tiefen Grund ändert sich die Kennzeichnung des Weges, wir lassen uns nun vom gelben Strich leiten. Oberhalb der Pillnitzer Weinhänge gibt es wieder einige Stellen, an denen sich eine tolle Aussicht in die weite Landschaft bietet. Auch die schroffen Felsformationen an der Rysselkuppe wirken faszinierend. Bald ist die Weinbergkirche bei Pillnitz zu sehen. Es schlängelt sich linker Hand ein Weg durch den Weinberg hinunter und biegen nach rechts ab. Danach geht es nach links weiter auf dem Schulweg und wir überqueren die Lohmener Straße. Auf der Dampfschiffstraße erreichen wir schließlich das Elbufer. Natürlich bietet es sich in Pillnitz eine ausgiebige Rast an… um beispielsweise das gastronomische Angebot zu nutzen, am Ufer der Elbe zu verweilen oder im Pillnitzer Schlosspark zu spazieren.

Friedrichsgrund und Triangulationspunkt Borsberg.

Nach der Pause geht es entlang der Lohmener Str. und der Wünschendorfer Str. hinauf in Richtung Friedrichsgrund. Der schöne Weg durch den Friedrichsgrund ist mit einem gelben Punkt markiert. Er führt entlang des kleinen Bachlaufes (Friedrichsgrundbach) und über kleine Brücken hinauf zur Meixmühle. Weiter geht es hinauf bis zur Hochlandstraße und auf den Borsberg. Der 363 m hohe Borsberg ist immer ein lohnendes Ziel, denn auf seinem Gipfel befindet sich eine Triangulationssäule erster Ordnung.
Sie erinnert an die historische Landvermessung im Königreich Sachsen von 1865. Über den Borsberg als wichtigen Vermessungspunkt habe ich bereits im Beitrag „Vom Weinberg Pillnitz in den Friedrichsgrund“ berichtet. Zurück auf der Hochlandstraße, führt der letzte Abschnitt durch die Ortschaft Zaschendorf und bis zum Ausgangspunkt am Triebenberg.

Insgesamt ist es eine ausgedehnte Runde durch das Schönfelder Hochland und entlang der idyllischen Elbhänge bei Pillnitz. Im Bereich der Hohen Brücken und im Friedrichsgrund bezaubern die historischen Steinbrücken.

Bilder des Waldes für die vier Wände.

Auf meinen Wanderungen im Schönfelder Hochland, sowie in Pillnitz, der Dresdner Heide & im Elbsandsteingebirge ist übrigens die Kamera immer mit dabei. Ausgewählte Fotografien und Zeichnungen des Waldes, darunter auch das Titelbild dieses Beitrags, biete ich bei Art Heroes als Wandbilder an – zum Bsp. als Poster, Leinwanddruck, auf Alu-Dibond oder als Acrylglasbild. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild geht es zum jeweiligen Motiv im Shop. Motive aus dem Zauberwald sind auch bei REDBUBBLE, PIXELS und SAATCHI ART als dekorative Drucke verfügbar.

Alter Baum. In der Erde verwurzelt 2
Abendlicht im Hochland 2
Grünes Farnblatt und Sommertraum im Wald
Winterlicht im Wald 2
Alter Baum. In der Erde verwurzelt 1
Wildschwein, Bleistift Zeichnung
Abendlicht im Hochland 1
Winterlicht im Wald 3
, ,
Vorheriger Beitrag
Abendstimmung im winterlichen Schlosspark Pillnitz – Englischer Garten
Nächster Beitrag
Goldener Herbst 2019, Lichtstimmungen in Dresden und Umgebung

Ähnliche Beiträge

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ulrich Pankotsch
    17. März 2019 0:11

    in der gegend haben wir im November schon die berühmten Geburtstagswanderungen von S. gemacht. Da gab es nach den Fussmärschen immer was zu essen und wir freuen uns auch auf deine erneute Teilnahme.

    Antworten
  • Gerd Herzig
    18. März 2019 20:32

    Eine ähnliche Runde sind wir im letzten Jahr auch gewandert, eine sehr schöne Gegend. Danke für diesen Touren-Tipp. LG

    Antworten
  • Gute Idee, dort mal wieder ne Runde zu laufen. Danke für deine (wie immer) super ausgearbeitete Tour und die Anregung!

    Antworten
  • Habe Deine super Seite durch die MTB -Heidetouren gefunden und diese Tour hier ist eine meiner Feierabendrunden mit dem Bike, welche man immer schön mit kleinen Änderungen versehen kann.

    Antworten
  • Danke für eure Kommentare zu diesem Beitrag! Dieser Rundweg gehört auch zu meinen Favoriten, denn er bietet zu jeder Jahreszeit spannende Motive.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü