Im April habe ich über das „Gebiet der Steine“ berichtet und eine Wanderung zum Papststein, Gohrisch und Pfaffenstein vorgestellt. Ein kleiner, aber feiner Tafelberg befindet sich ebenfalls in der Hochebene: der Kleinhennerdorfer Stein mit seinen faszinierenden Höhlen. Auf zu einem Kurztrip, der sich gut mit einer Besteigung der umliegenden Berge kombinieren lässt.
Ein bewaldetes Plateau und drei Höhlen
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz, der sich zwischen Papststein und Gohrisch befindet. Von hier aus wandern wir rechts entlang des Papststeins und erreichen auf dem Hans Förster Weg (Weinleitenweg) den idyllischen Ortsteil Rapsdörfel. Hier geht es ein Stück bergauf bis zum Schrammsteinblick und wir erreichen das Damwildgehege. An dieser Stelle befinden wir uns auf dem Malerweg und gleichermaßen am Fuße zweier dicht bewaldeter Berge. Der Markierung mit dem roten Punkt folgend, erreichen wir eine Weggabelung. Nach links geht es hinauf auf den Papststein und kurz darauf finden wir auf der rechten Seite den Aufstieg zum Kleinhennerdorfer Stein.
Oben angekommen, fallen zahlreiche Felsblöcke auf. Ideal für leichte Kletterversuche. Zudem befinden sich auf der Südseite drei Höhlen. Die wohl Bekannteste ist die Lichterhöhle, die gern zum Boofen genutzt wird. Im Eingangsbereich lag noch ein Geruch von erloschenem Lagerfeuer in der Luft. Aber auch die Eishöhle und Hampelhöhle sind einen Blick wert. In 392 Metern Höhe und bei dichter Bewaldung muss man schon nach geeigneten Stellen suchen, die etwas Weitsicht in die Landschaft ermöglichen. Aktualisierung im Mai 2022: Bei meiner zweiten Wanderung habe ich sehr schöne Aussichtspunkte auf dem bewaldeten Felsplateau des Kleinhennersdorfer Steins entdeckt! Insgesamt finde ich es hier sehr idyllisch und die zerklüfteten Sandsteine bieten allerhand Motive. Nach dem Abstieg geht es nach rechts in Richtung Suppelsgrund, darauf halten wir uns links und erreichen in Kürze wieder den Parkplatz.
Wer weitere Tafelberge im “Gebiet der Steine” erkunden möchte, kann sich den Papststein oder den Gohrisch vornehmen.