Lagerfeuer, glühendes Holz

Eine Prise Schreiblust und Ausflugsziele in Sachsen

Mitte Januar 2017 ist mein „digitales Küken“ geschlüpft und erste Beiträge über die Dresdner Heide, die Heidemühle und die Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt sind zu sehen. Nun mag vielleicht die Frage im Raum stehen, welche Gedanken mich zu diesem Projekt bewegt haben oder wie es weiter gehen wird. Im folgenden Abschnitt wage ich einen kurzen Rückblick.

Warum „Heidemüllerin“?

Mit meinem Spitznamen „Heidemüllerin“ war schnell ein passender Name für die neue Website gefunden und gleichermaßen die Verbindung zu meinem (ehemaligen) Geschäft, dem traditionellen Ausflugslokal mit Biergarten Heidemühle, hergestellt (Aktualisierung: Inhaberin des Ausflugslokals Heidemühle war ich im Zeitraum von 2014-2018). Die Tatsache, dass ich zudem den hierzulande sehr seltenen Namen „Müller“ trage, rundet das Ganze natürlich noch ab. Als gebürtige Dresdnerin bin ich gern in der näheren Umgebung unterwegs und mag ganz besonders Ausflüge in der Natur.

Im Mittelpunkt steht die Dresdner Heide, die sich ganzjährig für erholsame Spaziergänge, aber auch für allerhand sportliche Aktivitäten eignet. Mit Wegbeschreibungen für Wanderer, Jogger, Radfahrer und Langläufer möchte ich gern meine Leidenschaft für die sächsische Natur und Sport mit Euch teilen. Unterwegs mit meiner Kamera, genieße ich jedes Mal aufs Neue die märchenhaften Lichtstimmungen im Wald. Da sich der Biergarten mit Kaminbaude nahezu in der Mitte der Heide befindet, beziehe ich die Heidemühle als möglichen Ausgangspunkt für Unternehmungen und als gemütlichen Rastplatz mit ein.

Als ich im September vergangenen Jahres einen Gastbeitrag über das Wandern in der Heide für den Frischluft Blog verfasst habe, begann das sprichwörtliche Kribbeln in den Fingern und ich bekam große Lust darauf, noch viel mehr zu schreiben. Unabhängig davon gibt es immer wieder Besucher der Heidemühle, die sich (noch) nicht so gut im Wald auskennen und nach einer Wegbeschreibung fragen … Zudem sind regelmäßig Naturfreunde unterwegs, die neue Waldwege erkunden möchten. Also ein geeigneter Anlass, um Euch im „Heide Blog“ ein paar meiner Lieblings-Rundwege vorzustellen!

Was erwartet Euch, wenn ihr den Heide-Blog in Zukunft besucht?

Auch zukünftig wird es um Unternehmungen in der schönen Dresdner Heide gehen, aber auch um Ausflugsziele in der Umgebung Dresdens. Nach dem vielen Schnee freue ich mich nun schon riesig aufs neue Blattgrün und darauf, die Fitness wieder etwas mehr in Schwung zu bringen… Für den Fall, dass ihr ebenfalls Lust auf frische Waldluft habt, dann könnt ihr Eure Laufschuhe oder den Drahtesel schon einmal bereit halten! Damit aber nicht dauerhaft Schweißperlen auf der Stirn entstehen, werde ich natürlich auch Ausflugsziele mit ihren historischen und kulturellen Seiten unter die Lupe nehmen. Ob gemütlich oder aktiv – für jedes Tempo wird etwas dabei sein.

Als Kontrast zu meinen regionalen Auflugs-Tipps, laden die Reiseberichte über Kamtschatka (04.03.2017) sowie über Äthiopien (01.04.2017) zu einer gedanklichen und kulinarischen Reise in die Ferne ein. Beide Präsentationen finden in der urigen Kaminbaude der Heidemühle statt. Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung.

Ob aus dem kleinen Küken bald eine fette Henne wird …?

Wohl eher eine „fitte“ Henne, so ist zumindest der Plan. Der kursierenden Flut an Informationen zum Trotz, sollen hier die Lust am Schreiben und Fotografieren, sowie die Liebe zur Natur im Vordergrund stehen. Die Seite „Heidemüllerin“ soll also nicht zu schnell, dafür aber stetig wachsen. Dabei werden regelmäßig neue Beiträge erscheinen. Im Sinne einer guten Vorbereitung, dürft ihr mit einer Meldung pro Woche rechnen. Über Kommentare und das Teilen in sozialen Netzwerken freue ich mich. Vielleicht kennt ihr schöne Ausflugsziele oder Rundwege, die ihr im Heide Blog vorstellen möchtet? Dann nehmt einfach Kontakt zu mir auf.

Weiter geht’s – auf Streifzug in Dresden und Umgebung.

, ,
Vorheriger Beitrag
Winterspaziergang im Hüttertal bei Radeberg
Nächster Beitrag
Moritzburg – Abendstimmung im winterlichen Schlosspark

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü