Ausflugsziele für sommerliche Fotografie am Wasser und inmitten des Waldes.
Meine Begeisterung für Spiegelungen im Wasser habe ich zum Anlass genommen, um diesem Thema eine Fotoserie zu widmen. Beim gemütlichen Wandern im Halbschatten der Bäume ist natürlich die Kamera immer mit dabei gewesen. Ausgewählte Motive sind dieser Serie sind als Wandbilder und dekorative Drucke verfügbar.
Auf jeden Fall gibt es einige Standorte in der Dresdner Umgebung, die ich hinsichtlich der Motivsuche besonders schön finde. Meine drei Lieblingsorte zum Fotografieren von Spiegelungen möchte ich hiermit kurz vorstellen:
1. Dresdner Heide – am Flussufer der Prießnitz.
Ausgehend von der Ullersdorfer Mühle führt der Wanderweg namens Zirkel in die Dresdner Heide. Mit einem Abzweig ist auf dem Nachtflügel die kleine Steinbrücke an der Prießnitz gut erreichbar. An diesem idyllischen Ort habe ich die Lichtstimmung am Flussufer und die Spiegelungen im Wasser in Bildern festgehalten.
Folgt man anschließend weiter dem Verlauf des Nachtflügels, so gelangt man auf den Weißiger Weg, wo es nach rechts weitergeht. Somit ist auch der Stausee inmitten der Dresdner Heide flott erreichbar. Ausgehend vom Weißiger Weg zweigt ein Pfad nach links ab. Er trägt den Namen Reichsapfel und führt direkt zum Stausee. Rings um den kleinen Waldsee befinden sich sehr schöne Rastplätze, an denen man ganzjährig zauberhafte Spiegelungen der hohen Bäume und des Himmels im rötlich-braunen Wasser beobachten kann. Die Spiegelungen im Stausee sind übrigens auch im Herbst reizvoll, wie im Beitrag Laufen im goldenen Herbstwald zu sehen ist. Die Wanderung zum „geschnittenen Halbmond“ in der Dresdner Heide, mit Start & Ziel an der Ullersdorfer Mühle, lohnt sich ebenfalls.
2. Schlosspark Hermsdorf.
Ein gemütlicher Rundgang mit der Kamera im Schlosspark von Hermsdorf. Der bequeme Weg, der um den idyllischen Schlossteich und entlang der künstlich angelegten Wassergräben verläuft, hat zahlreiche Motive zu bieten. Besonders gut gefallen mir bei jedem Besuch die Spiegelungen der hohen, alten Bäume und der Farne im Wasser. Darüber hinaus lässt sich der Spaziergang durch den Schlosspark wunderbar mit einem Abstecher in das Seifersdorfer Tal verbinden, das sich ganz in der Nähe befindet. Eine mögliche Strecke ist in der MTB-Tour im Norden von Dresden beschrieben.
3. Hüttertal – am Flussufer der Großen Röder.
Mit leichtem Rauschen schlängelt sich die Große Röder durch das malerische Hüttertal bei Radeberg. Der Wanderweg, der durch das Tal führt, befindet sich an einigen Stellen ganz nah am Flussufer. Spiegelungen der Blätter und Verzweigungen ergeben ganz urige Bildmotive.
Bereits 2018 habe ich im Beitrag Durch das Hüttertal bei Radeberg bis zum Felixturm eine Sommerrunde durch das Hüttertal beschrieben. Darüber hinaus widmet sich der Bericht über den Winterspaziergang im Hüttertal bei Radeberg der schneebedeckten Natur. Eine Foto-Wanderung im Hüttertal lohnt sich meiner Meinung nach in jeder Jahreszeit.
Stille Wasser & Naturfotografie im Sommer.
Im Vergleich zu den über die Region hinaus bekannten und sehr gut besuchten Fotostandorten, wie zum Bsp. Schloss & Park Moritzburg (wo es natürlich vor allem am Ufer des Schlossteiches ganz traumhafte Spiegelungen zu entdecken gibt), ist es an den drei hier beschrieben Orten meistens ruhiger. Insbesondere an warmen Sommertagen finde ich die Lichtstimmungen im Halbschatten des Waldes und in der Nähe eines Flussufers sehr angehenhm. In diesem Sinne bieten sich gute Gelegenheiten, sich inmitten der wildromantischen Natur ganz der Motivsuche und den Reflexionen zu widmen.