Wesenitztalweg, Spiegelung im Steinbruch

Wesenitztalweg, Spiegelung im Steinbruch und Schöne Höhe

In der Ortschaft Dürrröhrsdorf-Dittersbach befindet sich ganz in der Nähe vom Schloss ein Parkplatz für Wanderer. Dieser eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für eine entspannte Kurzwanderung entlang der Wesenitz und hinauf zur Schönen Höhe. Die Wegmarkierung mit dem blauen Punkt weist den Weg hinein in das romantische Waldgebiet, wobei der breite Wanderweg dem Verlauf des Flusslaufes der Wesenitz folgt. Dabei handelt es sich um den Wesenitztalweg. Zuerst geht es vorbei am Schlosspark und im kühlen Halbschatten der dichten Baumkronen weiter bis zum idyllisch gelegenen Steinbruch bei Elbersdorf.

Spiegelungen im Steinbruch bei Elbersdorf.

Diesem malerischen Ort möchte ich eine Fotoserie widmen, denn die Spiegelung der schroffen Felsen auf der Wasseroberfläche gefällt mir sehr. Bereits mehrfach habe ich den Steinbruch mit meiner Kamera aufgesucht. Umgeben von dichtem Wald wirken die farbigen Felsformationen und deren Spiegelung im Wasser ganz märchenhaft. Wenn die Wasseroberfläche vollkommen glatt ist, dann fällt kaum noch ein Unterschied zwischen der Umgebung und ihrem gespiegelten Abbild auf, wodurch sich meiner Meinung nach interessante Bildmotive ergeben. Einige Motive aus dem vergangenen Jahr möchte ich hiermit gemeinsam mit den aktuellen Aufnahmen zeigen.

Aufnahmen vom Steinbruch aus 2019

Aufstieg zur Schönen Höhe.

Nach einer (Foto)-Pause am Steinbruch geht es weiter bis zur Elbersdorfer Mühle, die sich am Waldrand befindet. Der Wegweiser mit dem roten Strich markiert den Wanderweg hinauf zur Schönen Höhe. Dem gelben Punkt folgend, führt der Waldweg wieder hinab bis zur Bergstraße und weiter bis zum Schlosspark, in dem sich ein kleiner Spaziergang lohnt. Der Park wirkt mit seinen großen, alten Bäumen sehr naturbelassen und es gibt mehrere Skulpturen zu entdecken. Eine kleine Brücke führt über die Wesenitz und wir gelangen wieder auf den Wesenitztalweg. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt.

Über die Wesenitz.

Die Wesenitz entspringt in 515 m über NN am Südosthang des Valtenberges und mündet nach einem Lauf von 71 km bei Pratzschwitz in die Elbe. Der Name Wesenitz ist übrigens aus dem slawischen Wort “wjazonica” entstanden, was Ulmenbach bedeutet. Ihr Name ist bereits in der Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 zu finden, denn das Flüsschen bildete teilweise die Grenze zwischen dem Bistum Meißen und und der damals böhmischen Oberlausitz. In vergangener Zeit wurde die Wasserkraft der Wesenitz und ihrer Zuflüsse von etwa 110 Mühlen, Sägewerken und Schleifen genutzt. (Quelle: Informationstafel über die Wesenitz, die sich gegenüber der Elbersdorfer Mühle befindet.)

Varianten zum Wandern und Radeln entlang der Wesenitz.

Der Schönen Höhe und dem abwechslungsreichen Wanderweg entlang der Wesenitz habe ich bereits mehrere Beiträge gewidmet. Dabei gibt es einige schöne Varianten für die Routenplanung. In jedem Fall lohnt es sich, auch den Liebethaler Grund und die Lohmener Klamm genauer unter die Lupe zu nehmen.

Radtour zur Schönen Höhe
Lohmener Klamm und Liebethaler Grund
Lohmener Klamm und Wasserkraftanlage Niezelgrund
Liebethaler Grund, Beginn des Malerweges

Naturbilder als dekorative Drucke

Auf meinen Wanderungen durch das idyllische Tal der Wesenitz und in der schönen Umgebung von Dresden ist die Kamera immer mit dabei. Ausgewählte Fotografien und Zeichnungen des Waldes biete ich biete ich als dekorative Drucke an. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild geht es zum jeweiligen Motiv bei Art Heroes.

Spiegelung im Steinbruch 1
Spiegelung im Steinbruch 3
Spiegelung im Steinbruch 2
Spiegelung im Steinbruch 4
Vorheriger Beitrag
Hohnstein Ritterfelsen, Polenztal, Brandstufen und Brandaussicht
Nächster Beitrag
Winterliche Abendstimmung am Burglehnpfad in Pirna

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü